Die Steuergruppe (von links nach rechts): Markus Althoff (in Vertretung für Friederike Bliss), Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal, Patrick Kolb, Prof. Michaela Reitbauer MA BEd, Pascal Zaugg, Ursula Duss, Wolfgang Pojer
Die Steuergruppe ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Jahrestagungen sowie für die Koordination der weiteren Aktivitäten des Netzwerkes.
Im Folgenden stellen wir uns vor.
Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal ist Professorin für Mathematikdidaktik an der Freien Universität Berlin (D).
Sie ist Gründerin des Netzwerk Dialogisches Lernen und leitendes Mitglied der Steuergruppe. Seit Anfang ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit beschäftigt sie sich intensiv mit dem Dialogischen Lernen nach Ruf und Gallin.
Ursula Duss ist Schulleiterin der Schule Rottenschwil (CH).
Sie ist leitendes Mitglied der Steuergruppe. Die gesamte Schule Rottenschwil arbeitet seit vielen Jahren mit dem Dialogischen Lernen nach Ruf und Gallin.
ursuladuss@bluewin.ch
Patrick Kolb ist Primarlehrer an den Schulen Cham (CH).
Er hat langjährige Erfahrung mit Unterricht nach dem Konzept des Dialogischen Lernen nach Ruf und Gallin.
pkolb100@bluewin.ch
Pascal Zaugg ist Dozent für Medien und Informatik in der Primarstufe (Kindergarten bis 6.Klasse) an der pädagogischen Hochschule Bern (CH)
Er beschäftigt sich bereits seit seinem Studium zur Lehrperson mit Offenen Lernformen. Er arbeitet sowohl in seinen Seminaren wie auch in seinen Unterrichtsdurchführung mit dem Dialogische Lernen
pascal.zaugg@phbern.ch
Prof.in Michaela Reitbauer, BEd MA
Sie beschäftig sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Dialogischen Lernen sowohl als Lehrperson in der Primarstufe als auch als Lehrende in der Aus- Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
ALin SQMin a. D. RRin Juliane Müller war Schulqualitätsmanagerin und Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark.
Sie hat als Lehrerin im Rahmen des Mathematikunterrichtes das Dialogische Lernen als eine Möglichkeit des individualisierten Unterrichtens umgesetzt. Zur Unterstützung der Implementierung initiierte und begleitete sie in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark und der Pädagogischen Hochschule Steiermark ein mehrjähriges Fortbildungsprojekt.
ju.mueller@a1.net
ALin SQMin Petra Pieber, MA BEd ist Schulqualitätsmanagerin und Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark.
Sie ist seit 2015 mit dem Dialogischen Lernen befasst und leitet die Steuergruppe „Dialogisches Lernen“ der Bildungsdirektion Steiermark.
petra.pieber@bildung-stmk.gv.at
Wolfgang Pojer
Friederike Bliss
Wie alles begann
Am 16. März 2019 traf sich in Zürich erstmals die neu gegründete Steuergruppe „Lernen im Dialog“. Die Steuergruppe setzt sich aus Lehrpersonen, Bildungsverantwortlichen, Dozierenden und Wissenschaftlerinnen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland zusammen, die sich alle schon sehr lange auf verschiedenen Ebenen mit dem Dialogischen Lernen befassen. Geleitet wurde diese zunächst durch Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal (FU Berlin) und Dr. Eva Pabst (Kantonsschule Stadelhofen Zürich). Seit dem Ausscheiden von Eva Pabst aus der Steuergruppe im Jahr 2020 hat Ursula Duss ihre Aufgaben übernommen.