Seit dem 19.01.2021 wird an jedem dritten Dienstag eines Monat der Dialogische Dienstag angeboten.
Alle, die Interesse am Thema Dialogisches Lernen haben und sich dazu austauschen möchten oder die einfach nur neugierig sind, sind herzlich eingeladen an diesem offenen Angebot des Netzwerkes Dialogisches Lernen teilzunehmen.
Die Themen für die Treffen sind vielfältig. Gerne nehmen wir Themenvorschläge entgegen!
Wann: jeder dritte Dienstag im Monat von 17 bis 18 Uhr
Wo: Videomeeting über die Plattform WebEx
Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de. Sie bekommen dann die Zugangsdaten per Mail zugeschickt.
Termine und Themen:
2025
21.01.2025 Lernjournal, Portfolio und präsentative Elemente in der Leistungsbewertung
18.02.2025
18.03.2025
15.04.2025
20.05.2025
17.06.2025
15.07.2025
19.08.2025 < Sommerpause >
16.09.2025
21.10.2025
18.11.2025
16.12.2025 < Winterpause >
2024
16.01.2024 Wagenscheins didaktische Ansätze und Dialogisches Lernen (mit Prof. Ueli Aeschlimann)
20.02.2024 Dialogische Ansätze in Chemie und Biologie (mit Sigrun Wald)
19.03.2024 Dialogisches Lernen in der Oberstufe (mit Christian Tremmel)
16.04.2024 Dialogisches Lernen in der Minimalvariante (mit Patrick Kolb)
21.05.2024 Herausforderungen für die Schule und die Hilfe des Dialogischen Lernens (mit Peter Gallin)
18.06.2024 Mündliche Interaktionen. Ein Konzept zur gezielten Förderung der Mündlichkeit und zur Leistungsbeurteilung derselben (mit Stefan Hofer-Krucker Valderrama)
16.07.2024 < Sommerpause >
20.08.2024 Nach der Sommerpause blicken wir voraus auf die Jahrestagung vom 22./23. November in Zug (CH) mit dem Titel „Auf dem Weg vom Singulären zum Regulären“. (mit Patrick Kolb)
17.09.2024 DL ohne Lernjournal?
15.10.2024 Wo ist hier der Dialog? (mit Claudia Glotz)
19.11.2024 Vorgedanken zur Jahrestagung - Fragen zum Tagungsthema „vom Singulären zum Regulären“? (mit Patrick Kolb)
17.12.2024 < Winterpause >
2023
17.01.2023 Was ist ein guter Impuls zum Weiterarbeiten?
21.02.2023 Dialogisches Lernen im Politikunterricht
21.03.2023 Die Kernidee: Ein Begriff, viele Vorstellungen
18.04.2023 Gemeinsam über Kernideen nachdenken
16.05.2023 Wann und in welcher Form entstehen Beziehungen zu einem Thema?
20.06.2023 Onboarding von neuen Lehrpersonen
18.07.2023 < Sommerpause >
15.08.2023 Schnell oder langsam? Zeitempfinden im Dialogischen Unterricht
19.09.2023 Vorgedanken zum Thema der Jahrestagung
17.10.2023 teaching students to ask their own questions and creating dialogue (best practice from Iran)
21.11.2023 Abgesagt - Nachlese zur Jahrestagung - gerade auch für die, die nicht dabei waren
19.12.2023 < Winterpause >
2022
18.01.2022 Was können wir aus Kinderdokumenten lesen?
15.02.2022 Einfach anfangen! - Bitte Beispiele mitbringen!
15.03.2022 How to spread the message? - Fortbildung / Begleitung von Lehrpersonal ins Dialogische Lernen
19.04.2022 What’s going on in our partner regions? (englischsprachiges Treffen)
17.05.2022 Hilft Dialogisches Lernen nur den leistungsstarken Schüler*innen?
21.06.2022 Die Autographensammlung aus der Sicht von Schüler*innen.
19.07.2022 < Sommerpause >
16.08.2022 Wie oft und wann können ausführliche individuelle Rückmeldungen gegeben werden?
20.09.2022 Dialogisches Lernen mit Themen, die nicht direkt in eine gemeinsame fachliche Norm zielen
18.10.2022 Water in Dialogue. (englischsprachiges Treffen)
15.11.2022 Vorgedanken zur Jahrestagung - Weiter arbeiten im Unterricht nach dem ersten dialogischen Zyklus.
20.12.2022 < Winterpause >
2021
19.01.2021 Dialogisches Lernen im digitalen Unterricht.
16.02.2021 Dialogisches Lernen in der Mittelstufe - wie kommt das ICH hinein?
16.03.2021 Dialogisches Lernen im Elementarbereich (und darüber hinaus).
19.04.2021 Dialogic Learning in non-german speaking countries. (englischsprachiges Treffen)
18.05.2021 Die Kernidee - welche Rolle spielt sie in der Praxis?
15.06.2021 Dialogisches Lernen im Fremdsprachunterricht.
20.07.2021 < Sommerpause >
17.08.2021 Wie offen soll ein Lerntagebuchauftrag sein? (eigene Beispiele bitte mitbringen)
21.09.2021 Dialogisches Lernen und Schulentwicklung.
19.10.2021 What’s going on in our partner regions? (englischsprachiges Treffen)
16.11.2021 Vorgedanken zum Thema der Jahrestagung „Und jetzt?! - Der Folgeauftrag“.
21.12.2021 < Winterpause >