Die diesjährige internationale Jahrestagung "Lernen im Dialog XVI" findet am 17. und 18.11.2023 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz (A) statt. 

16. Jahrestagung zum Dialogischen Lernen

Tagung erstmals in Österreich an der PHSt

20. November 2023 – Fulminant eingeleitet wurde die 16. Jahrestagung des D.A.CH-Verbandes zum Dialogischen Lernen, die erstmals in Österreich stattfand, vom Chor „AuserCHORen“ unter der Leitung von Prof.in MMag.a Daniela Fritz, mit Klavierbegleitung von Suyoung Ham.


Dazu durfte die Pädagogische Hochschule Steiermark von 17. 11. 2023 auf 18. 11. 2023 namhafte Vortragende begrüßen: Dr. Felix Winter sprach über „Qualitäten finden - Rückmeldung geben“ in Zusammenhang mit neuen Formen der Leistungsrückmeldung und Feedbackkultur. Kurzvorträge hielten Dir.in Simone Lamb zum Thema „Wenn Kinder Rückmeldungen geben“, Mag. Thomas Zoller erläuterte „Praktische Beispiele des Dialogischen Lernens im Deutschunterricht auf der SEK“ und Dr.in Christine Fischer sprach über „Qualität durch Feedback im Mathematikunterricht“.
Am Samstag tauschten sich die Teilnehmer*innen in Fachforen im Setting des Dialogischen Lernmodells zu mitgebrachten praxiserprobten Beispielen aus. Der Spirit des Dialogischen Lernens war in diesen beiden Tagen mehr als spürbar und neue Energie für diese Didaktik als Grundlage für die Umsetzung in den eignen Klassen wurde gewonnen.


Die PHSt ist Mitglied des D.A.CH-Verbandes Dialogisches Lernen, vertreten durch Prof.in Michaela Reitbauer, BEd, MA.

Als Ehrengast durfte Dr. Peter Gallin, der gemeinsam mit Dr. Urs Ruf das Dialogische Lernmodell gegründet hat, begrüßt werden, dem folgendes Konzept zugrunde liegt:

Das Dialogische Lernen ist von Urs Rufund Peter Gallin, Universität Zürich, konzipiert und erprobt worden. Sie gehen davon aus, dass Lernen auf eigenen Wegen passieren muss und die zu entdeckenden Inhalte und Zusammenhänge anschließend in dialogischer Form nach dem ICH-DU-WIR-Prinzip ausgetauscht werden. Das Konzept geht weg von vorschnellen Regularisierungen, oft durch Rezepte und vorgefertigte Lösungen hervorgerufen, hin zu individuellen Lösungsstrategien der geforderten Aufgabe. Dabei geht der Weg immer von der Sprache des Verstehens zur Sprache des Verstandenen (Wagenschein, 1980). Als dynamisches System von Angebot und Nutzung mit dem Ziel optimale Angebote zu stellen, die maximal genutzt werden, entwickelt die Didaktik des Dialogischen Lernens personale, soziale und fachliche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler konsequent weiter.

Der Kongress wurde von Seiten des Instituts für Elementar- und Primarstufe von Prof.in Michaela Reitbauer, BEd, MA organisiert und moderiert.


Fotos der Veranstaltung


Padlet zur Veranstaltung