Süddeutschland
Monika Kerner: monika.kerner@fg-mutlangen.de
Monika Kerner: monika.kerner@fg-mutlangen.de
Zeit: Samstag, 17. Mai 2025, 13:30 - 16:00 Uhr
Ort: Franziskus Gymnasium Mutlangen
Trotz jahrelanger Erfahrung im Dialogischen Lernen erleben wir es im Unterrichtsalltag weiterhin als herausfordernd, dialogische Lernformen konsequent umzusetzen. Deshalb laden wir alle Interessierten – unabhängig vom Erfahrungsstand – herzlich zu einem kollegialen Austausch zum Thema „Dranbleiben“ ins Franziskus Gymnasium Mutlangen ein, um gemeinsam an konkreten Beispielen zu arbeiten, voneinander zu lernen und im Dialog zu bleiben.
Mehr Informationen dazu hier: Regionaltreffen 2025
Unter der Leitung von Johannes Stollhof: johannes.stollhof@otv-siessen.de
Freitag, 20.11.2020, 9-13.00 Uhr, online
Dialogisches Lernen macht Lernen sichtbar und ermöglicht einen intensiven, strukturierten Austausch über das Lernen und den Lernprozess und damit einen Einblick in die BlackBox "Lernen". Durch die beschleunigten Entwicklungen in der Digitalisierung von Bildungsprozessen und Unterricht stellt sich nun die Frage, ob digitales Arbeiten Dialogisches Lernen eher fördert oder hindert und wie es im Konzept des dialogischen Lernens umgesetzt werden kann. Dieser Frage will die Online-Tagung nachgehen, eine Position zu der Hypothese formulieren, dass Dialogisches Lernen DAS Konzept für digitalisierten Unterricht darstellt, eben weil er individuelles Lernen, Resonanz und Dialog noch dringlicher macht.
Nach einem Impulsvortrag von Philippe Wampfler (Zürich) entwickeln die Teilnehmenden fachspezifisch wie fachübergreifend Ansätze zur Übertragung der Instrumente des DL in den digitalen Raum.
Anmeldung bis 18.11.20 an johannes.stollhof@otv-siessen.de der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt.